Die wenigstens Bad Vilbeler wissen es wohl … der Schulsportclub des Georg-Büchner-Gymnasiums bietet nicht nur Volleyball und den Zirkus, sondern schon seit der Gründung Fitnesstraining für Erwachsene jeden Alters. Unter der fachlichen Leitung von Ina Beyer findet jeden Donnerstag von 19:30 bis 21:00 in der Halle des Sportzentrums das Energy-Mix Training statt. Dieser Kurs lässt wirklich nichts aus, ein Full-Body-Workout mit Fatburner (Aktivierung der Fettverbrennung) und Bodyshaping für alle Figur- und Fitnessbewussten, sowie Bodybalance durch Harmonisierung von Körper und Seele. Ina Beyer: „Für nur 10 EUR/Monat bieten wir Bewegung die Spaß macht, bei der man Energie und Lebenslust für den Alltag gewinnt, bei der man unter fachlicher Anleitung angespornt wird, den „inneren Schweinehund“ zu überwinden. Wie oft stehen wir uns selbst im Weg, weil wir uns nicht motivieren können, z.B. alleine Laufen oder Walken zu gehen – bei uns im Training verfliegt die Zeit im gemeinsamen Training und man braucht keine besondere Ausstattung oder Vorbildung um teilnehmen zu können. Gleichzeitig kann man bei uns Punkte für verschiedene Krankenkassentarife sammeln … ein weiteres Plus“.
„Pleiten, Pech und Pannen“ – 1:3 für die Damen II
„Pleiten, Pech und Pannen“, so könnte man derzeit die Spielergebnisse der Damen II des SSC zusammenfassen. Nach zwei Niederlagen in Folge sollte am Samstagabend ein Sieg für die Damen II des SSC Bad Vilbel her, aber leider konnte dieses Vorhaben nicht in die Tat umgesetzt werden. Die Vilbelerinnen musste nach einer Spielzeit von 111 min gegen den VFL Marburg ihre dritte Niederlage hinnehmen.
Die Bad Vilbelerinnen starteten in der Konstellation Pia Nau (Zuspiel), Lina Djouiai (Außen), Andrea Craatz (Außen), Deborah Rohr (Außen), Ruth Wagner (Mitte), Natascha Raisig (Diagonal), Katharina Weislogel (Mitte) und Alicia Bender (Libero), die als Nachwuchsspielerin ihr Debüt in der Startaufstellung der Oberliga Hessen gab. Weiterlesen
Damen 3: Auch eine Niederlage kann motivieren
Unser 2. Spieltag in dieser Saison führte uns nach Bockenheim zur FTG Frankfurt Damen 1 – Volleyball. Schon vor dem Spieltag war allen klar, dass es ein schwieriges Unterfangen werden würde,er sich gegen die lauf- und angriffsstarke Truppe behaupten zu können. Und als ob es nicht schon schwierig genug werden würde, fielen dann auch noch 2 Spielerinnen gesundheitsbedingt aus, was die Sache für die verbliebenen 7 (wovon 2 nach einer langen Pause gerade erst wieder mit dem Training begonnen haben) nicht unbedingt leichter machen würde.
Aber warum schon von vornherein den Kopf in den Sand stecken…. ? Motiviert und mit Spaß gingen wir ins Spiel und siehe da es lief! Unsere Aufgaben waren druckvoll und sicher, der Angriff platziert und die Abwehr flink. Und nach umkämpften 28 Minuten war es tatsächlich passiert, der 1. Satz ging mit 25:17 an uns.
Uns war klar, so muss es weiter gehen, ABER das tat es nicht… Der 2. Satz war das glatte Gegenteil: Angriffe erzielten nicht ihre Wirkung, die Annahme wackelte unter den druckvollen Angaben der FTG. Auch Auszeiten und Spielerwechsel halfen nicht und so ging der Satz in schnellen 19 Minuten mit 11:25 an die Hausherrinnen.
Nach aufbauenden Worten des Trainers in der Satzpause, hoffte man im 3. Satz wieder besser mitspielen zu können. Das klappte auch ganz gut bis zum 13:13 mit einer zwischenzeitlichen Führung von 10:7. Doch dann…. Elina Silläna kam bei der FTG zum Aufschlag und unsere Annahme hatte ihren kraftvollen Sprung-Aufschlägen nur wenig entgegenzusetzen. Dies gepaart mit einigen „Schirientscheidungen auf Zuruf“ ließ uns den Glauben verlieren, sodass wir den Satz dann trotz einem kurzen Aufbäumen mit 18:25 an die FTG gaben.
Auch im 4. Satz konnten wir gut mitspielen. Man merkte jeder wollte zumindest den EINEN Punkt, den wir uns mehr als verdient hätten, aber es sollte nicht sein. Zwar konnten wir am Ende noch mal eine ordentliche Aufholjagd starten, das reichte dann letztlich aber nicht mehr dazu, den Satz für uns zu entscheiden, sodass auch dieser Satz mit 19:25 und damit das Spiel an die FTG ging.
Trotz der klaren 1:3 Niederlage, gingen wir keines Wegs mit hängenden Köpfen vom Feld. Wir haben ein gutes Spiel gezeigt, in dem am Ende einfach nur die letzte Konsequenz und manchmal auch das nötige Glück gefehlt haben.
Somit werden wir diese Woche noch mal ordentlich Gas im Training geben und freuen uns jetzt schon auf das Heimspiel am kommenden Samstag, dem 27.10.2018 ab 15 Uhr, zu welchem wir die TGS Vorwärts Frankfurt Volleyball aus Rödelheim und die TG Römerstadt e.V. begrüßen werden.
Für den SSC spielten: Aleks, Jacky, Selina, Sandra, Meike, Jenny und Caro.
Herren 1: Mannschaft erkämpft sich den ersten Punkt
Der SSC Bad Vilbel holt sich in einer kämpferischen Leistung seine ersten Punkte beim 2:3 gegen Idstein und zeigt klare Verbesserungen im Spiel.
Nach dem holprigen ersten Spieltag hat die Mannschaft des SSC einiges gut zu machen und tritt am Sonntagmittag hoch motiviert gegen den TV Idstein an. Nachdem man in den vorherigen Saisons schon Bekanntschaft mit weiteren Mannschaften aus Idstein gemacht hat, will man nun auch die erste Garde schlagen. Erstmals diese Saison kann auch Libero M. Yonemori wieder das Team unterstützen, nachdem Probleme mit dem Spielerpass endlich gelöst wurden. Weiterlesen
17.10.2018 Wetterauer Zeitung: “Zu viele Schwächen”
Drittes Spiel – wieder nichts Zählbares. Die Damenmannschaft des SSC Bad Vilbel muss sich in der Dritten Volleyball-Liga Süd nach einem schwachen Saisonstart erst einmal nach hinten orientieren. Nach zwei Niederlagen ging auch das Duell gegen die bis dato noch sieglosen Aufsteigerinnen aus Mainz-Gonsenheim mit 1:3 verloren.

Christoph Haase, Trainer der Bad Vilbeler Drittligafrauen. TV Waldgirmes SSC Bad Vilbel, Volleyball 3. Liga Frauen am 04.11.17 (ras/Rainer Schmidt)
Das Team von Trainer Christoph Haase konnte sich im ersten Abschnitt zwar mit einigen guten Aufschlägen peu à peu absetzen und führte zur Mitte des ersten Satzes bereits mit fünf Punkten. Nun kam jedoch Mainz seinerseits besser ins Spiel und bereitete der Abwehr des SSC gerade mit den Mittelangriffen immer wieder Probleme. Den Gästen gelang es in der Folge, die Punktelücke zu schließen und es entwickelte sich ein Kampf auf Augenhöhe. Die SSC-lerinnen zeigten nun ungewöhnliche Schwächen in der Abstimmung, vergaben beim Stand von 24:23 allerdings einen Satzball mit einem Aufschlagfehler, sodass sich Mainz nur wenige Augenblicke später den Satz mit 27:25 in der Verlängerung schnappte. Weiterlesen
Keine Heimpunkte für die Damen 2
Am Samstagabend empfingen die Oberliga-Damen des SSC Bad Vilbel mit guten Vorsätzen die Elfen des FSV Bergshausen in heimischer Halle. Was vor zwei Wochen gegen TG Naurod schief gelaufen war, wollten die Vilbelerinnen in diesem Spiel besser machen. Sie gingen mit der Startaufstellung: Daniela Fritsch im Zuspiel, Natascha Raisig in der Diagonalen, Deborah Rohr und Lina Djouiai auf der Außenposition, Lisa Hornung und Katharina Weislogel in der Mitte sowie Lilia Heinrich als Libera ans Netz.
Damen II: erfolglos in Naurod
Mit anzahlmäßig voll besetztem Kader und Interims-Trainer Pascal Dillenseger reiste die 2. Damenmannschaft des SSC Bad Vilbel in Naurod an. Dennoch mussten sie urlaubs- und krankheitsbedingt auf Lina Djouiai, Laura Schulz, Swetlana Lang und Marie Nerreter verzichten.
In der Startaufstellung Rohr, Feil (Annahme Außen), Weislogel, Wagner (Mittelblock), Raisig, Fritsch (Diagonal/Zuspiel) und Libera Heinrich begann der SSC den ersten Satz.
Neuer Sponsor für die Damen II
Anfang Juli begaben sich die zweiten Damen des SSC auf Sponsorensuche in der Vilbeler „Innenstadt“. Durch den direkten persönlichen Kontakt stieg die Hoffnung einen passenden Sponsor, vorwiegend für neue Trikots, zu finden. Nach einigen erfolglosen und nur teilweise hoffnungsvollen Anlaufstellen kam ein spontanes Gespräch mit Herr Jordan zustande. Zu sehr großer Freude der Damen II war Herr Jordan mit seinen Kollegen des Steuerbüros Keupp – Reising – Bohnes bereit, einen komplett neuen Trikotsatz mit Hosen zu sponsern. Im gegenseitigen Austausch wurde das neue Design für die Trikots festgestellt und zusammen mit Artiva produziert. Pünktlich zum Saisonstart war das neue Outfit geliefert und die ersten beiden Spielen wurden, natürlich mit Hilfe der neuen Trikots, erfolgreich bestritten.
Wir danken Herr Jordan und Partner vielmals, für das großzügige Bereitstellen neuer Trikots sowie Hosen und geben alles für eine erfolgreiche Saison.
FNP, 26.09.18 Zweiter Sieg im zweiten Spiel
Das Nachbarschaftsduell in Bad Vilbel war am Ende eine klare Angelegenheit. Nur im zweiten Satz hielt Groß-Karben dagegen.
Bad Vilbel. Am zweiten Spieltag der Oberliga Hessen sichern sich die Volleyballerinnen des SSC Bad Vilbel die nächsten drei Punkte mit einem 3:0 (25:11, 26:24, 25:16) im Derby gegen den TG Groß-Karben.
Zu Beginn lagen die Vilbelerinnen schnell 0:3l hinten, doch von Punkt zu Punkt wurde die Annahme sicherer und Zuspielerin Daniela Fritsch konnte ihre drei Angreiferinnen am Netz (Lisa Hornung über Mitte, Natascha Raisig über Diagonal und Lina Djouiai über Außen) gekonnt einsetzen. Mit starken Angriffen wurde die Abwehr von Karben ausgespielt und der erste Satz ging mit 25:11 an Vilbel. Weiterlesen
24.09.2018 FNP: “Dritter Satz macht „Tulpen“ Mut für kommende Aufgaben”
Karlsruhe.
Mit einer 1:3-Niederlage kehrten die Drittliga-Volleyballdamen des SSC Bad Vilbel von ihrem Saisonauftaktspiel beim SV Karlsruhe-Beiertheim nach Hause.
An die letztjährigen Netzduelle mit den Karlsruherinnen hatten die Bad Vilbeler „Tulpen“ wahrlich keine guten Erinnerungen. Beide Partien waren 2017/18 verloren worden. Und da die von Christoph Haase trainierten SSClerinnen in der Saisonvorbereitung kein Turnier gemeinsam bestreiten konnten, ging man mit einigermaßen gemischten Gefühlen ob der mangelnden Spielpraxis ins Match.

Anna Laschewski und Vanessa Koch (von links) stemmten sich mit dem SsC Bad Vilbel gegen die Niederlage in Karlsruhe – letztlich vergebens.
In der Grundaufstellung mit Franziska Wilhelm, Jeannette Pfeiffer, Steffi Freund, Anna Laschewski, Jeannette Pfeiffer, Elena Jaß und mit Libera Jacqueline Pfeiffer erwischten die „Tulpen“ dennoch einen guten Start. Nach einer starken Aufschlagserie von Kapitänin Anna Laschewski führte man mit 10:5 und es schien, als ob die mangelnde gemeinsame Spielpraxis dem SSC nicht zum Nachteil gereichen würde. Mitte des Satzes schlichen sich jedoch drei Aufschlagfehler in Folge ins Spiel der Vilbelerinnen ein und die Aufschläge der Beiertheimerinnen wurden merklich stärker. Die Tulpen verloren ihren Spielfluss und lagen plötzlich ihrerseits in Rückstand. Von diesem erholten sich dann nicht mehr bis zum bitteren Satzende (17:25). Weiterlesen