… unsere gute Freundin, Mitspielerin, Trainerin, ein äußerst lieber und lebensfroher Mensch wurde plötzlich aus dem Leben gerissen … wir trauern gemeinsam, tragen sie in unserem Herzen, vermissen sie schmerzlich und können es trotzdem immer noch nicht begreifen …
Tiebreak geht an den SSC Bad Vilbel – Wetterauer Zeitung 25.10.2021
https://www.wetterauer-zeitung.de/sport/lokalsport/tiebreak-geht-an-den-ssc-bad-vilbel-91074642.html
Ersatzgeschwächt traten die Volleyballerinnen des SCC Bad Vilbel am Wochenende in der 3. Liga Süd beim VC Offenburg zu ihrem ersten Auswärtsspiel an und gewannen dieses am Ende mit 3:2. Als Unterstützung fuhren die Jugendspielerin Lilly Sterner und Lisa Hornung mit.
Mit Improvisation zum Punktgewinn – Wetterauer Zeitung 20.10.2021
https://www.wetterauer-zeitung.de/sport/lokalsport/mit-improvisation-zum-punktgewinn-91065059.html
Von Jürgen Keßler
(pm). Der SSC Bad Vilbel unterlag in der 3. Volleyball-Liga der Frauen dem TSV GA Stuttgart mit 2:3 (25:20, 17:25, 25:21, 15:25, 10:15). Dank großer Leidenschaft und Improvisation auf dem Spielfeld wäre dem Außenseiter beinahe eine Überraschung gelungen. 9:7 führte der SSC im Tie-Break des fünften Satzes, und Stuttgart konnte sich gerade noch auf seine körperliche Überlegenheit besinnen und das Spiel drehen.
Personell gebeutelt – Wetterauer Zeitung vom 12.10.2021
https://www.wetterauer-zeitung.de/sport/lokalsport/personell-gebeutelt-91048477.html
(pm). Der SSC Bad Vilbel musste sich am Samstag in der 3. Volleyball-Liga der Frauen mit 0:3 (19:25, 16:25, 23:25) dem SV Sinsheim geschlagen geben. Dabei hatten die Wetterauerinnen mit Personalproblemen zu kämpfen. Neben dem im Urlaub weilenden Trainer Christoph Haase fehlte Zuspielerin Julia Elbert krankheitsbedingt, zudem musste auch Julia Nitz kurzfristig passen.
Zittersieg für SSC (Wetterauer Zeitung)
https://www.wetterauer-zeitung.de/sport/lokalsport/zittersieg-fuer-ssc-91022573.html
(bf). Am ersten Spieltag der 3. Volleyball-Liga der Damen feierte der SSC Bad Vilbel einen 3:2-Erfolg über den VfB Ulm. Die Vilbelerinnen, die Vanessa Stricker, Anna Wrede und Stefanie Freund ersetzen mussten, waren froh, dass der Kader mit Rückkehrerin Julia Elbert auf immerhin elf Spielerinnen anwuchs.
Auftaktsieg für den SSC Bad Vilbel in Liga 3
Damen II – Hochs und Tiefs
Am Samstag, den 25.09.2021 startete endlich wieder die Volleyball Saison, auf die alle Spielerinnen so lange gewartet hatten. Die zweiten Damen des SSC Bad Vilbels durften ihr erstes Spiel in der Landesliga Süd auswärts gegen die Damen des DSW Darmstadts antreten.
Julia Vietheer, die seit letztem Jahr als Spielertrainerin der Damen 2 fungiert, hatte durch Urlaub, Verletzungen und Babypause gleich fünf Spielerinnen weniger zu Verfügung, sowie eine gesundheitlich angeschlagene Spielerin, die nach der Hälfte des Spiels pausieren musste.
Die SSC Damen traten mit 8 Spielerinnen, einer Libera und der Spielertrainerin mit Freude auf den ersten Satz an. Die Aufstellung begann, mit der neu in den Verein gewechselten Libera, Carina Zeschick. Im Zuspiel Pia Nau, über Diagonal Paula Vanselow, Außenangriff besetzt mit Kate Taylor und Deborah Rohr sowie im Mittelblock Lisa Hornung und Swetlana Lang. Weiterlesen
Verletzungssorgen beim SSC Bad Vilbel (Wetterauer Zeitung 24.09.2021)
(cha). Der SSC Bad Vilbel startet am Samstagabend mit einem Heimspiel in die neue Saison. Die Tulpen sind erneut das Wetterauer Volleyball-Flaggschiff, haben ihre sportliche Heimat weiterhin in der Südstaffel der 3. Liga Frauen, die aus neun Mannschaften besteht. Zu Gast ab 19.30 Uhr im Sportzentrum ist heute der VfB Ulm.
20.10.2020 Wetterauer Zeitung: “SSC Bad Vilbel: Gekämpft, aber nicht gepunktet”
Auch der SSC Bad Vilbel hat es nicht geschafft. Gegen den weiterhin ungeschlagenen TSV GA Stuttgart mussten sich die “Tulpen” in der 3. Volleyball-Liga Süd mit 1:3 (15:25, 25:16, 21:25, 22:25) geschlagen geben.
“Meine Mädels hätten sich heute schon einen Punkt verdient gehabt. Wir haben nicht unser bestes Spiel gezeigt, aber das Kämpferherz war da, und Stuttgart hat tollen Volleyball gezeigt. Schade, dass keine Zuschauer das sehen konnten”, sagte SSC-Trainer Christoph Hasse über ein Spiel, dass ohne Publikum und unter strengsten Hygiene-Richtlinien ausgetragen wurde. Die Gäste aus Stuttgart starten fulminant in das Spiel und hatten sich zügig eine 10:6-Führung herausgespielt. Die SSC-Damen hatten große Schwierigkeiten mit den Aufschlägen der Gäste, entsprechend wurde der Rückstand im ersten Durchgang immer deutlicher. Beim 13:21 war der Satz schon entschieden.
Bad Vilbel nutzte die verbleibenden Punkte, um sich mit den Einwechslungen von Amelie Krimphoff für Vanessa Stricker und Katharina Friedrich für Ruth Wagner für den zweiten Satz zu präparieren. Das funktionierte gut, denn nun agierten die Tulpen wie ausgewechselt. Krimphoff schlug ein Ass nach dem anderen, mit 4:1 hatte sich der SSC erstmals abgesetzt. Doch Stuttgart kämpfte sich wieder heran, insbesondere Julia Schäfer bekamen die Bad Vilbelerinnen nicht in den Griff. Beim Stand von 12:12 kam allerdings Krimphoff wieder zum Aufschlag und führte ihre Mannschaft zu sechs Punkten in Serie. Diesen Vorsprung brachten die Tulpen ins Ziel.
Allerdings hatten nun auch die Gäste beim Aufschlag die richtige Einstellung gefunden und nutzten die Annahmeprobleme beim SSC gnadenlos aus. Der Start in den dritten Durchgang misslang völlig (1:6). Über die Stationen 5:11 und 11:18 schien der Satz einen klaren Ausgang zu nehmen. Allerdings hatte SSC-Kapitänin Anna Laschewski etwas dagegen und verkürzte mit einer Aufschlagserie auf 16:19. Mehr war jedoch nicht drin, Stuttgart gewann den dritten Satz mit 25:21
Ein Punktgewinn war für die SSC-Damen aber noch in Reichweite. Beide Teams lagen im vierten Durchgang gleichauf, dann gerieten die Tulpen zwei Punkte in Rückstand (13:15). Dieser Abstand blieb bis zum Satzende konstant, am Ende macht die ehemalige Erstligaspielerin Schäfer für die Gäste den Unterschied aus. Das 22:25 aus Bad Vilbeler Sicht war gleichbedeutend mit einer 1:3-Niederlage. “Stuttgart hat wirklich stark gespielt. Leider konnten wir den hohen Aufschlagsdruck ab Satz zwei nicht über die gesamte Spiellänge beibehalten, sonst hätten wir Stuttgart sicherlich in den Tiebreak zwingen können”, sagte Krimphoff.
Am Samstag geht es für die Tulpen aus der Brunnenstadt nach Ulm (19 Uhr).-
SSC Bad Vilbel: Stock, Krimphoff, Friedrich, Kastner, Laschewski, Klein, Lotz, Schwarzlose, Stricker, Freund, Wagner, Grutzeck, Feil.
13.10.2020 Wetterauer Zeitung: “Erster Dämpfer”
(pm). Die Drittliga-Frauen des SSC Bad Vilbel haben bei ihrem ersten Auswärtsspiel der Volleyballsaison ihre erste Niederlage kassiert. Beim ambitionierten VC Offenburg unterlagen die “Tulpen” vor 100 zugelassenen Zuschauern mit 1:3 (20:25, 14:25, 25:21, 17:25).
Ohne Trainer Christoph Haase, Zuspielerin Julia Schwarzlose und Mittelblockerin Katharina Friedrich, die alle privat verhindert waren, dafür mit “Ersatzcoach” Götz Steinfeld, fand das SSC-Team gut in die Partie, hatte allerdings über die gesamte Dauer mit kleineren Absprachefehlern zu kämpfen. Bei einer 19:16-Führung im ersten Satz brachten die Hausherrinnen dann zwei Aufschlagserien durch, während es Bad Vilbel nicht gelang, die Fehler in der Annahme abzustellen, sodass Offenburg den ersten Durchgang mit 25:20 gewann.
Zu viele Fehler
Im zweiten Durchgang versuchten die Brunnenstädterinnen mehr Druck im Aufschlag zu erzeugen, wechselten bereits beim 4:6, doch die Fehlerquote bei eigener Angabe war zu hoch, zwar sorgte die beim Stand von 8:14 zusätzlich eingewechselte Lisa Stock mit einigen guten Angriffen am Block für Lichtblicke, doch letztlich ging der Durchgang mit 25:14 deutlich an die Gastgeberinnen.
Mit runderneuerter Aufstellung ging es in den dritten Durchgang, in dem vor allem Paula Kastner gut ins Spiel fand und starke Blocks setzen konnte. Es entwickelte sich ein Duell auf Augenhöhe, in dem Anna Laschewski eine Aufschlagsserie von vier Punkten hinlegte, während auch die Abwehr der Tulpen nun aufmerksamer war und die etwas nervös werdenden Offenburgerinnen zu Fehler zwingen konnte. Auch Stock setzte im Angriff Akzente. Die Folge: Die Tulpen gewannen Durchgang drei mit 25:21 und erzwangen den vierten Satz.
Dieser war lange offen, doch die SSClerinnen nutzten ihre Chancen nicht, verpassten es etwa beim Stand von 14:17, wieder ins Spiel zu kommen. Letztlich gewann der Aspirant auf den Aufstieg in die 2. Liga den vierten Satz mit 25:17 und damit das Spiel, während Bad Vilbel, bei der Stock als beste Spielerin der Partie ausgezeichnet wurde, im dritten Saisonspiel die erste Niederlage kassierte und damit auf Rang drei der Tabelle abrutscht. “Wir müssen lernen, in den wichtigen Situationen auf dem Feld ruhiger zu werden, um die nötigen Sätze, in denen wir klar führen, auch nach Hause zu bringen”, sagte SSC-Kapitänin Anna Laschewski nach der Partie – und kündigte an: “Das wollen wir am Wochenende gegen den TSV GA Stuttgart zeigen.” Am Sonntag (15 Uhr) empfangen die “Tulpen” den noch ungeschlagenen Rangzweiten in eigener Halle, wo weiter keine Zuschauer zugelassen sind.
SSC Bad Vilbel: Klein , Stricker, Freund, Laschewski, Krimphof, Grutzeck, Kastner, Stock, Wagner, Feil, Gruchot