19.11.2018 FNP:” “Punkte aus Saarland entführt”
20.11.2018: Der SSC im Schulboten des GBG
17.11.18 D2: Heimsieg in der 99. Minute
Heimsieg – Die entscheidende 99. Minute
Nach zwei Wochenenden Spielpause war die Spannung und Vorfreude vor dem Spiel gegen den Tabellenzweiten, den TSV Auerbach groß. Es galt den Schwung aus dem Sieg des letzten Spiels mit zu nehmen, um weiter Punkte sammeln zu können. Trotz Respekts vor der Leistung des Gegnerteams hatten sich die Damen II des SSC Bad Vilbel schon in den letzten Trainingseinheiten auf ihre eigenen Stärken und taktische Herangehensweise fokussiert.
So startete das Team des SSC am Samstagabend mit Laura Schulz und Lina Djouiai über den Außenangriff, mit Ruth Wagner und Marie Nerreter über den Mittelblock, mit Natascha Raisig über Diagonal, mit Daniela Fritsch im Zuspiel und mit Lilia Heinrich als Libera in den ersten Satz.
Eine Aufschlagserie von Lina und gute Stimmung auf dem Feld sowie am Rand führten zur schnellen Führung von 6:1. Die Damen des TSV Auerbach schienen überrumpelt und brauchten einige Zeit, um wach zu werden. Doch dann kämpften sie sich Punkt für Punkt wieder ran, sodass es gegen Ende des Satzes bei einem Stand von 20:21 noch einmal knapp wurde. Mit einem Stand von 25:21 konnte der erste Satz aber auf das Konto der Bad Vilbelerinnen verbucht werden.
Der zweite Satz verlief ähnlich wie der erste mit einer frühen Führung von 8:2 und einer Aufholjagd des gegnerischen Teams, welches auf 16:16 aufholen konnte. Hier wurde Linda Feil eingewechselt, um frischen Wind aufs Feld zu bringen. Über die ersten zwei Sätze hinweg konnten besonders über den Außenangriff und Diagonal druckvolle Angriffe in der Feldmitte und an den Seitenlinien platziert werden, welche maßgeblich auch zum Gewinn des zweiten Satzes mit 25:23 beitrugen.
Im dritten Satz lieferten sich beide Teams ein knappes Kopf an Kopf Rennen, in dem das Team des TSV Auerbach schlussendlich komplett ins Spiel fand. Souverän konnten sie ihre Angreiferinnen auf allen Positionen einsetzen und forderten den SSC Block immer wieder enorm heraus. Dem konnte auch die ausgezeichnete Blockarbeit der Vilbeler Zuspielerin Dani F. (1,63!) , die mehrere Blockduelle für sich entscheiden konnte, nicht immer etwas entgegensetzen ;). So ging der dritte Satz trotz der Einwechslungen von Linda Feil, Deborah Rohr und Daniela Heyer leider mit einem 22:25 an die Gegnerinnen verloren.
Der Überschwung der ersten zwei Sätze wurde nun mit der bitteren Realität des dritten Satzes konfrontiert: Es galt, alle Eigenfehler des dritten Satzes auszuräumen, um drei Punkte einsacken zu können und keine Punkte zu verschenken. Mit der gleichen Startaufstellung wie in den ersten drei Sätzen startete der vierte Satz. Doch auch im vierten Satz konnte keines der beiden Teams einen klaren Vorsprung für sich erzielen. Wie auch schon im dritten Satz schlichen sich eine höhere Quote an Eigenfehlern und Phasen der Unsicherheit ein. Dennoch konnten über druckvolle Angriffe und einige Blocks immer wieder Punkte erkämpft werden, sodass die Vilbeler Damen am Ende des vierten Satzes schließlich den Match Ball mit 24:23 auf ihrer Seite hatten. Zumindest am Feldrand war die Spannung zu hoch, um noch hinzuschauen als Dani H. mit ihrem stählernen Aufschlag eingewechselt wurde, um das Spiel zu entscheiden. Eine Auszeit des TSV Auerbach sollte ihre Nerven wohl aus der Ruhe bringen. Aber nicht mit Dani! Auch ihre Nerven scheinen aus Stahl zu sein: und so verwandelte sie den 25. Punkt des vierten Satzes in der 99. Minute in einen direkten Aufschlagpunkt und ist somit wohl für alle die Heldin des Spiels!
Überglücklich überfielen alle sie und feierten den Sieg nach einem spannenden Spiel gegen den TSV Auerbach.
Für die Damen des SSC Bad Vilbel 2 spielten: Andrea Craatz, Lina Djouiai, Linda Feil, Daniela Fritsch, Lilia Heinrich, Daniela Heyer, Marie Nerreter, Natascha Raisig, Deborah Rohr, Laura Schulz, Ruth Wagner, Katharina Weislogel
05.11.2018: Spielbericht aus Bad Sodener Sicht
Keine Punkte für die Damen I im Derby gegen Bad Vilbel
3. Liga TG Bad Soden Damen I vs. SSC Bad Vilbel 1:3 (21:25; 20:25; 25:17; 24:26)
Beim siebten Spieltag in der 3. Liga konnten die Damen I am Samstagabend vor heimischer Kulisse im Derby gegen Bad Vilbel keine Punkte mitnehmen. Mit 21:25, 20:25, 25:17 und 24:26 gingen die Bad Vilbeler nach 4 Sätzen als Sieger aus der Begegnung hervor.
Mit 13 Spielerinnen startete das Team von Andreas Meusel um 19:00 motiviert in ihr drittes Heimspiel und wollte den ersten Sieg zu Hause einholen. Zu Beginn spielte die Mannschaft um Zuspielerin Jennifer Burda verhalten. Insbesondere Schwierigkeiten in der Annahme führten dazu, dass Bad Vilbel schnell einen Vorsprung mit 6:13 erreichte und auf 13:20 ausbauen konnte. Mit einer tollen Aufschlagserie von der zuvor eingewechselten Zuspielerin Hannah Gürsching konnte das Team auf 19 Punkte aufholen. Doch Bad Vilbel ließ sich den Satzgewinn nicht mehr nehmen. Der erste Satz endete mit 21:25. Auch im zweiten Satz fand Bad Soden nicht konstant ins Spiel. Paula Gürsching, Linda Bergmann und die eingewechselte Franziska Koob versuchten über Außen, Stefanie Riege und Anna Koptyeva über Diagonal zu punkten. Die Liberas Carolin Kämtner und Catalin Richter stabilisierten im Wechsel die Annahme. Doch auch der zweite Satz ging mit 20:25 an Bad Vilbel. Trainer Andreas Meusel beabsichtigte mit Spielerwechseln immer wieder die Stärken der Mannschaft herauszuarbeiten, was im dritten Satz endlich gelang. Anna Kunstmann startete diesmal über Diagonal. Bei einem Rückstand von 6:12 wurden Hannah Gürsching im Zuspiel und Anna Koptyeva über Diagonal eingewechselt. Bad Soden arbeitete sich mit 14:13 an die Gegner heran. Mit guten Angriffsaktionen und konsequenter Blockarbeit von Angela Martin und Ada Braun konnten die Gegner unter Druck gesetzt werden. Der vierte Satz ging auf das Konto der Sodenerinnen mit 25:17. Im vierten Satz startete Bad Soden mit viel Selbstbewusstsein. Mit einer Führung von 11:3 sah es danach aus, dass mit dem vorherigen Satzgewinn die Wende eingeleitet worden war. Leider konnte die Führung jedoch nicht gehalten werden. Bad Vilbel glich aus und sicherte sich am Ende knapp mit 24:26 den Satz und damit auch den Spielgewinn.
05.11.2018 FNP: “Tulpen mit Dornen: Gibt’s nicht? Gibt es!”
Der Verlust des dritten Satzes lässt die Schützlinge von SSC-Trainer Christoph Haase kalt. Anna Laschewski sticht aus einer starken Mannschaft noch heraus.
Weiter bergauf geht es mit den Volleyball-Damen des SSC Bad Vilbel in der Dritten Liga Süd. Die Mannschaft von Trainer Christoph Haase setzte sich bei der TG Bad Soden mit 3:1 (25:21, 25:20, 17:25, 26:24) durch und rückte innerhalb des Elferfeldes auf Rang acht vor.

Bejubeln ihren nächsten Erfolgsstreich in der Dritten Liga Süd: die „Volleyball-Tulpen“ des SSC Bad Vilbel.
Das neu formierte TG-Team von Andi Meusel ging trotz der Niederlage im Pokalspiel als leichter Favorit ins Derby. „Bei unserem Pokalsieg fehlten auf Sodener Seite bis zu vier Spielerinnen des jetzigen Stammteams und Bad Soden ist ein sehr erfolgreicher Start in der Liga geglückt; wir waren also gewarnt“, meinte Bad Vilbels Kotrainer Götz Steinfeld vor dem Spiel. Weiterlesen
02.11.2018 FNP – Vorbericht aus Soden: “„Keine Angst vorm fünften Satz“”
Die Volleyballerinnen der TG Bad Soden erwarten in der 3. Liga Süd am Samstagabend den SSC Bad Vilbel.
Bad Soden.
Viel unglücklicher konnte man ein Spiel zuletzt nicht verlieren. Zu Hause gegen den MTV Stuttgart sowie vergangenes Wochenende beim SSC Freisen musste sich die Mannschaft von Andreas Meusel jeweils mit 2:3 geschlagen geben. Das ist für das völlig neu formierte Team kein Beinbruch. Doch beide Male unterlag Bad Soden erst im Tiebreak – und das auch noch denkbar knapp in beiden Partien mit 13:15 im Entscheidungssatz. „Wir haben keine Angst vorm fünften Satz“, sagt Andreas Meusel trotzdem. Weiterlesen
31.10.2018 Wetterauer Zeitung: “Balsam für die Seele”
Die Damen des SSC Bad Vilbel landeten am Samstag in der 3. Volleyball-Liga Süd einen 3:1-Erfolg über den VfR Umkirch und feierten damit den ersten Sieg im vierten Spiel. Der SSC musste auf die erkrankte Elena Jaß verzichten, trat aber ansonsten in voller Besetzung an.
Es gelang ein Blitzstart, während Umkirch zunächst überhaupt nicht ins Spiel fand. Die Tulpen zeigten die bisher stärkste Saisonleistung und spielten druckvoll. Catherine Thornton sorgte mit ihren Aufschlägen für das 4:0. Nach einer starken Serie von Kapitänin Anna Laschewski führte man mit 12:3. Franziska Wilhelm setzte immer wieder gekonnt Stefanie Freund im Einbeiner-Angriff ein, und die Annahme und Abwehr um Libero Jacqueline Pfeiffer wuchsen über sich hinaus und gruben nahezu jeden Angriffsball vom Umkirch aus, bis es 25:8 hieß. Weiterlesen
Damen 3: Spiel gewonnen oder Punkt verloren?
Nach dem dynamischen und Zuversicht spendenden Punktspiel letzte Woche bei der FTG, hatte man sich schon drei Punkte gegen die TG Römerstadt e.V. ausgerechnet. Doch erstens kommt es anders und zweitens als man denkt:
Im ersten Satz lief bei den Vilbelerinnen nicht viel zusammen. Die Abwehr zu statisch, der Angriff zu harmlos. Über 3:8 und 13:19 mussten sich die Gastgeber konsterniert agil spielenden Römerinnen nach 23 Minuten mit 17:25 geschlagen geben.
Im zweiten Satz, umgekehrtes Spiel: Vilbel kam so langsam aber sicher besser ins Spiel. Die Verteidigung klappte gegen in dieser Phase nicht zwingend genug spielende Römerinnen immer besser. Mit flach reinkommenden Aufschlägen von Meike und dann etwas mehr Druck im Aufschlag durch Paula konnten sich die Vilbelerinnen in der Mitte des Satzes von 12:11 auf 20:12 deutlich absetzen. Die Angriffsreihe mit Caro, Jenny und Paula setzten endlich ein paar Zeichen im Block und Angriff. Doch Frankfurt steckte nicht auf und konnte – nicht zuletzt durch starke Aufschläge von Sarah – zum 24:24 ausgleichen und sich bei 26:25 sogar einen Satzball erarbeiten. Doch erneut konnte die Reihe mit Caro, Jenny und Paula vorne Druck entwickeln und den Satz nach umkämpften knapp 30 Minuten mit 28:26 für sich entscheiden.
Im dritten Durchgang entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe – kein hochklassiges Bezirksligaspiel, aber doch zumindest ein spannender Wettkampf. Die Römerstadt zeigte sich in der Abwehr flink, während Vilbel durch gutes Positionsspiel überzeugte. Im Angriff konnten zwar nicht alle überzeugen, aber es war ein munteres hin und her mit teils langen Spielzügen. Auch auf der Anzeigetafel tat sich bis zum 20:19 nicht viel, bis Sandra zum Aufschlag kam. Abermals also mit drei Angreifern konnten die Mädels den Schwung in die Crunchtime retten und sich mit 25:19 mit dem ersten Punktgewinn belohnen.
Doch wer glaubte, Vilbel wird jetzt seiner Favoritenrolle gerecht, musste konsterniert die Römer ziehen sehen. Zwar gelang bei 6:6 der Ausgleich, doch bei 11:16 schien der Tie Break schon als drohendes Damoklesschwert herein zu brechen. Doch Vilbel steckte nicht auf. Caro schaffte mit fünf guten Aufschlägen den 21:21-Ausgleich. Doch diesmal fehlte den Hausherrinnen der letzte Wille in der Crunchtime. Römerstadt holte sich in drei Krimi-Ballwechseln den vierten Satz mit 25:22.
Der fünfte Satz ist schnell erzählt. Vilbel spielte effektiv ihren Stiefel runter und den Römern fehlte die letzte Konsequenz. Über 3:1, 6:3 und 9:4 gab’s ein deutliches 15:6. Nach zwei Stunden und neun Minuten war der Sieg schwer erkauft. Leider war heute nicht mehr drin, da das Team von Trainer Peter Trojanowski heute nicht an die Leistungen der Vorwoche anknüpfen konnte. Trotzdem können die Mädels auf einen erfolgreichen Spieltag zurück blicken.
Da die TGS Vorwärts nicht genügend Spielerinnen mitbringen konnte, gab es also 5 von 6 möglichen Punkten und zumindest für 14 Stunden den zweiten Tabellen-Platz.
Bedanken möchten wir uns bei den 24 angereisten Zuschauern (darunter 10 begeisterte Kids) und Paula und Vicky, die uns von den Damen IV unterstütz haben. Den Tag haben wir dann bei Pizza und dem ersten Saisonsieg unserer Damen I ausklingen lassen.
Gespielt haben: Alex, Selina, Jacky, Vicky, Jenny, Caro, Meike, Sandra und Paula.
Damen II: “Balsam für die Seele”
Endlich wieder 3 Punkte für die Damen II am 6. Spieltag in Gießen bei einem Endstand von 3:1 (25:18, 27:29, 25:23, 25:19)
Nach drei verlorenen Spielen waren Wille und Einsatzbereitschaft hoch, einen Sieg einzufahren. Mit neuer Motivation aus der vergangenen Trainingswoche kämpften Ruth und Lisa auf der Mitte, Linda und Deborah über Außen sowie Pia und Natascha auf der Zuspiel-/Diagonalposition von Beginn an um jeden Ball. Ergänzt wurde die Annahme und Abwehr um unsere Libera Lilli. Weiterlesen